Vorab
bitte beachten:
Alle Arbeitsgeräte, Tiegel oder Fläschchen müssen gründlich gesäubert
werden. Unbedingt unter heissem Wasser abspülen. Alles Verunreinigte oder
Verschmutzte verringert die Haltbarkeit der Produkte. Die Cremes sollten
immer frisch angemacht und sofort verwendet werden, wenn etwas übrig
bleibt, aber unbedingt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dort halten sie
sich zwischen drei (Cremes) und sechs (Öle) Monaten. Ist ein Produkt
verdorben, ist dies am unangenehmen Geruch nach ranzigem Öl zu erkennen.
Pflegende
Gesichtscreme
3
g weißes Wachs im heißen Wasserbad schmelzen. Anschließend 15 g
Lanolinanhydrid sowie 5 g Kakaobutter hinzufügen. Sobald alles flüssig
ist, 30 g süßes Mandelöl dazugeben und die Masse auf 55 bis 60 Grad
erhitzen. Nun 40 g Rosenwasser leicht erwärmen und ebenfalls beigeben.
Das Ganze mit einem Mixer durchrühren. Die Creme mit drei Tropfen
Lavendelöl abrunden. Weiterrühren, bis die Creme abgekühlt ist, und zum
Schluss in saubere Töpfchen füllen. Die Gesichtscreme pflegt die Haut.
Seitenanfang
Handcreme
Einen
Esslöffel Kakaobutter zusammen mit einem Esslöffel Mandelöl und einem
Esslöffel Lanolin im Wasserbad schmelzen. Dann mit einem Schneebesen
einen halben Teelöffel Weinessig darunter schlagen. Das Ganze kräftig
vermischen. Die noch flüssige Creme in Döschen abfüllen und erkalten
lassen. Um eine besonders hohe Wirksamkeit zu erreichen, kann die Creme
auch handwarm angewandt.
Seitenanfang
werden.
Orangenblüten-Creme
Fett-Komponenten
5 g Bienenwachs
15 g Lanolin anhydrid
40 g Traubenkernöl
Wässrige
Komponente
40 g Orangenblütenwasser
Duftöl
4 Tropfen Orangenblütenöl
Seitenanfang
Rosen-Creme
Fett-Komponenten
5 g Bienenwachs
15 g Lanolin anhydrid
40 g Mandelöl
Wässrige
Komponente
40 g Rosenwasser
Duftöl
3 Tropfen Rosenöl
Seitenanfang
Rosen-Körperlotion
Fett-Komponenten
16 g Pfirsichkernöl
4 g Tegomuls 90 SÒ
(Emulgator)
Wässrige
Komponente
80 g Rosenwasser
Duftöl
4 Tropfen Rosenöl
Wer
auf konservierte Blütenwässer verzichten möchte, kann diese durch die
gleiche Menge destilliertes Wasser oder Kräuter-Aufguss ersetzen!
Seitenanfang
Wetterschutz-Creme
(für alle Hauttypen geeignet)
Fett-Komponenten
30 g Vaseline
5 g Lanolin anhydrid
10 g Avocadoöl
Wässrige
Komponente
40 g destilliertes Wasser
Duftöl
keines
Seitenanfang
Vorwiegend
für trockene, empfindliche Haut
Melissen-Creme
Fett-Komponenten
5 g Bienenwachs
2,5 g Kakaobutter
15 g Lanolin anhydrid
40 g Pfirsichkernöl
Wässrige
Komponente
40 g Rosenwasser
Duftöl
4 Tropfen Melissenöl
Seitenanfang
Avocado-Creme
Fett-Komponenten
5 g Bienenwachs
15 g Lanolin anhydrid
40 g Avocadoöl
Wässrige
Komponente
40 g Orangenblütenwasser
Duftöl
4 Tropfen Geraniumöl
Seitenanfang
Avocado-Körperlotion
Fett-Komponenten
12 g Avocadoöl
4 g Tegomuls 90 SÒ
(Emulgator)
Wässrige
Komponente
30 g Orangenblütenwasser
Duftöl
4 Tropfen Geraniumöl
Seitenanfang
Johanniskraut-Creme
Fett-Komponenten
5 g Bienenwachs
2 g Kakaobutter
15 g Lanolin anhydrid
30 g Johanniskrautöl
Wässrige
Komponente
40 g Rosenwasser
Duftöl
6 Tropfen Geraniumöl
Seitenanfang
Vorwiegend
für fette, unreine Haut
Einfache
Fettcreme
Fett-Komponenten
5 g Bienenwachs
50 g Pflanzenöl nach Wahl
Wässrige
Komponente
keine
Duftöl
5 Tropfen nach Wahl
Seitenanfang
Erfrischungscreme
Fett-Komponenten
5 g Bienenwachs
15 g Lanolin anhydrid
40 g Traubenkernöl
Wässrige
Komponente
40 g Pfefferminzwasser
Duftöl
4 Tropfen Pfefferminzöl
Seitenanfang
Thymian-Creme
Fett-Komponenten
10 g Bienenwachs
30 g Lanolin anhydrid
30 g Thymianölauszug
20 g Weizenkeimöl
Wässrige
Komponente
40 g Hamameliswasser
Duftöl
5 Tropfen Thymianöl
Seitenanfang
Rosmarin-Creme
Fett-Komponenten
30 g Vaseline
5 g Lanolin anhydrid
40 g Mandelöl
Wässrige
Komponente
40 g destilliertes Wasser
Duftöl
10 Tropfen Rosmarinöl
Seitenanfang
Spezialsalbe
gegen unreine Hautstellen
Zutaten
* 30 g weiche Zinkpaste
* 15 g Heilerde (1 gehäufter Esslöffel)
* 2 Tropfen Pfefferminzöl
Zubereitung:
Die Zinkpaste aus der Apotheke wird auf dem kochenden Wasserbad
geschmolzen. Sobald die Schmelze 60°C erreicht hat, vom Feuer nehmen. Die
Heilerde zugeben und nun mit dem Handrührmixer rühren, bis sie sich in
der Zinksalbe aufgelöst hat. Kurz vor dem Erkalten der Salbe das
Pfefferminzöl zufügen und weiterrühren, bis die Salbe ganz erkaltet
ist. In ein kleines Cremetöpfchen abfüllen.
Anwendung
und Wirkung:
Die lang haltbare Spezialsalbe eignet sich gut zur Behandlung einzeln
auftretender Mitesser und Pickel, auch gegen Schrunden und rissige
Hautstellen. Da man mit der Salbe nur einzelne Hautstellen behandeln
sollte, darf man sie nicht über das ganze Gesicht verteilen, denn sie hat
eine austrocknende Wirkung. Man betupft die betroffene Hautstelle mit
etwas Spezialsalbe und lässt sie über Nacht einwirken.
Seitenanfang
a
a |