Beschreibung
|
Farbe: Weiß, grau, rosa, rot, gelb, grün
Speckstein, welcher auch als Talk oder Pipe-Stone
bezeichnet wird, ist in vielfacher Form im Handel erhältlich.
Handschmeichler, Rohsteine und unzählige Schnitzereien werden aus
Speckstein angeboten. |
__________________________________________________
a
Psychische Wirkung
|
Speckstein klärt die Sinne und harmonisiert den
Gedankenfluss zwischen
Körper und Seele. Er kräftigt bei jungen Menschen die
Persönlichkeitsentfaltung und macht ehrgeizig in Schule und Beruf. Für
Kinder ist er zum Werken ein hervorragender Therapiestein, welcher sie
künstlerisch und kreativ inspiriert. Durch das Bearbeiten dieses Steines
lernen die Kinder den sanften und gefühlvollen Umgang mit Materialien und
im übertragenen Sinne auch mit Mitmenschen, Tieren und der Natur. |
__________________________________________________
a
Körperliche
Wirkung
|
Mit Speckstein sollen sich
sehr gut Hautrötungen und Hautjucken durch bestreichen der betroffenen
Stellen lindern lassen. Er soll Hautmuskulatur und Hautgewebe stärken
und somit schützen. Gut zur Vorsorge gegen Sonnenbrand geeignet. |
__________________________________________________
a
Beispiele für Anwendung
|
Speckstein bei offenen,
wässrigen Wunden nur als Stück oder als Scheibe verwenden und nicht als
Puder.
Gemahlener Speckstein lässt sich auch sehr gut zum Ansetzen von
Edelstein-Elixieren oder als Badezusatz und in der Duftlampe
verwenden. |
__________________________________________________
a
Zugesprochene
magische Eigenschaften
|
Speckstein wird seit Tausenden von Jahren von nahezu allen Völkern als
wichtiges Ausgangsmaterial für Schnitzereien und Skulpturen geschätzt. In
Indien und China wurde die Kunst des Skulpturen-Schnitzens schon 4.000
Jahre v. Chr. zu einer phantastischen künstlerischen Vollendung geführt.
Pipe-Stone ist eine rötliche Variante des Specksteins, welche besonders
bei den Indianern Nordamerikas zu Kult-, Zier- und Gebrauchsgegenständen
(Pipe = Pfeife) verarbeitet wurde. Die Friedenspfeifen der meisten
nordamerikanischen Indianerstämme waren aus dieser rötlichen
Speckstein-Variante. Fast genauso alt wie die Menschheit selbst sind auch
die Überlieferungen über die Verwendung des Specksteins als Heilstein. Bei
nahezu allen Völkern wird ein Hautverjüngender Puder aus Speckstein als
Wundmittel und Medizin verehrt. Es handelt sich hierbei um eine
Grundsubstanz aus gemahlenem Speckstein oder Talk, welche mit anderen
Mineralien zu einer Salbe angerührt wurde. Auch heute bestehen viele
Kosmetika und Medikamente in ihrer Grundsubstanz aus gemahlenem Talk oder Speckstein. Puder, Cremes und andere
Hautpflegemittel bestehen zu einem Großteil aus diesen Mineralien. Auch
Hildegard v. Bingen erkannte die heilenden Eigenschaften dieses Steines
und überlieferte diese in ihren Werken. |
__________________________________________________
a
Chakrazuordnung
|
Speckstein ist weniger ein Meditationsstein als mehr ein direkter
Heilstein. Er dringt über die Haut auch in unsere Seele ein und vermittelt
ein stärkeres Gefühl von Zufriedenheit. |
__________________________________________________
a
Sternzeichenzuordnung
|
Keinem besonderem
Sternzeichen zugeordnet. |
__________________________________________________
a
Pflege
|
Speckstein sollte
einmal im Monat unter fließendem, lauwarmem Wasser gereinigt und entladen
werden. Speckstein-Puder lässt sich mit einem Stück Speckstein ohne
weiteres am Reibeisen herstellen. Wenn
man spürt, dass der Speckstein in seinen heilenden Wirkungen nachlässt,
so kann man ihn für einige Tage in einen Blumentopf
eingraben, da nur die natürliche Erde diesen Stein regenerieren,
neutralisieren und stärken kann. |